Klausuren
Klausuren bestehen in der Regel aus einem frei zu beantwortenden Teil, für den Ihnen ein vorgegebener Antwortraum zur Verfügung steht. In diesem Teil können Sie sich an der vorgegebenen Maximalpunktzahl orientieren, die Ihnen einen Anhaltspunkt für die Beantwortungszeit (1 Punkt = 1 Minute) bietet. Auch sollten Sie Ihre Antwort entlang der wichtigsten Argumente aufbauen.
In den meisten Fällen bestehen die Klausuren zusätzlich aus einem Multiple Choice Teil. Hier werden Ihnen Aussagen angeboten, die entweder richtig oder falsch sein können. Für die korrekte Beantwortung einer Multiple Choice Frage können Sie maximal einen Punkt erhalten. Dieser Punkt setzt sich aus dem korrekt angekreuzten Kästchen (1/2 Punkt) sowie dem korrekt leer gelassenen Kästchen (1/2 Punkt) zusammen. Keine Punkte gibt es, wenn die Frage nicht bearbeitet wurde oder wenn beide Kästchen angekreuzt wurden.
Wichtige Information für Diplomstudierende: Der für eine Klausur relevante Stoff ist jener, der der Klausur unmittelbar vorausgegangenen Vorlesung der Bachelor- bzw. Masterstudiengänge. Dies gilt auch für Wiederholungsklausuren.
Klausureinsichten
Wenn Sie Einsicht in Ihre Klausur nehmen wollen, melden Sie Ihr Interesse an einer Einsicht bitte bis spätenstens zwei Wochen nach Notenbekanntgabe in unserem Sekretariat an. Anschließend werden Sie zeitnah über den Termin Ihrer Einsicht informiert.
Da die Klausuren im Anschluss an diesen Einsichtstermin zur Archivierung an das Studienbüro übergeben werden, besteht eine weitere Möglichkeit zur Einsichtnahme nur per Sonderantrag auf Einsicht an den Prüfungsausschuss, der zu Beginn jedes Semesters tagt.