Praxisprojekte

Praxisprojekte zu den Masterarbeiten im Wintersemester 2017/18

Wir freuen uns Ihnen in diesem Wintersemester zwei interessante Praxisprojekte anbieten zu können. Zu jedem der beiden unten abgebildeten Projekttitel wird jeweils eine Masterarbeit im Wintersemester 2017/18 angeboten. Bei Interesse stimmen Sie einfach Ihr Motivationsschreiben zur Bewerbung thematisch auf eines der beiden Themen ab. Die Entscheidung für die jeweilige Bewerberin/ den jeweiligen Bewerber wird in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern getroffen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir, aus Fairness den übrigen Masterarbeiten gegenüber, nicht zu sehr ins Detail gehen können. Die Bekanntgabe der endgültigen Themen, findet am Tag der Auslösung Ihrer Arbeit statt.

  • Sparkasse Mainz: Kundennähe ist eines der zentralen Alleinstellungsmerkmale der Sparkassen. So befinden sich auf dem Gebiet der Sparkasse Mainz insgesamt 20 Geschäftsstellen. Hinzu kommen 13 SB-Geschäftsstellen sowie 12 Geldautomaten. Auch im Online- und Mobile Banking sind die Sparkassen führend. So ist die S-App die meistgenutzte Banking App Deutschlands und bietet neben zahlreichen anderen Funktionen mit Kwitt ein einfaches und innovatives Bezahlkonzept. Im Rahmen des Praxisprojekts soll eine Kundenzufriedenheitsstudie durchgeführt werden.
  • Mittelrhein Hotellerie: Das Mittelrheintal erstreckt sich von Mainz bis Koblenz und ist zu einem beträchtlichen Teil Weltkulturerbe. Dennoch ist die Hotellerie eher begrenzt entwickelt. Jenseits der 4-Sterne-Kategorie ist das Angebot an zeitgemäßen Häusern überschaubar. Hier ist die Schönburg in Oberwesel eine der wenigen Ausnahmeerscheinungen. Auch die Spitzengastronomie glänzt eher an den Rändern des Tals in Mainz, Wiesbaden, Eltville oder Koblenz. Im Rahmen des Praxisprojekts soll eine Potenzialanalyse für Spitzenhotellerie und Spitzengastronomie durchgeführt werden.

Sollten Sie sich für eines des beiden Projekte bewerben, beachten Sie im Rahmen des Motivationsschreibens auch Ihr allgemeines Interesse an Marketingthemen darzustellen, damit wir Ihnen ggf. ein Alternativthema zuteilen können.